Diese Beratungsform richtet die Aufmerksamkeit auf die sozialen Beziehungen und Interaktionen zwischen Familienmitgliedern und deren jeweiliges Umfeld. Alle diese Personen beeinflussen sich wechselseitig. Zum Verstehen und Verändern werden also nicht nur Einzelne betrachtet, sondern ein ganzes System. Bewegt sich nun ein Bestandteil des Systems, so verändern sich folglich alle anderen Bestandteile des Systems mit.
Die Systemische Therapie arbeitet neben Familien auch mit Einzelnen, Paaren und Organisationen.
„Die Zukunft, die wir uns wünschen, werden wir nur bekommen, wenn wir eine Vision von ihr haben.“
(Per Dalin)
In der Systemischen Beratung und Therapie werden soziale und psychische Auffälligkeiten zudem nicht als »defizitär« betrachtet, sondern als Reaktion und Lösungsversuch auf Probleme und Anforderungen.
Eine Familientherapie bietet die Chance, neue Verhaltensmöglichkeiten zu erarbeiten und die Kommunikation miteinander zu verbessern.
Aus einem „Problem“ ergibt sich in einem System für alle Beteiligten immer auch ein funktionaler Nutzen.
„Es ist nicht das Problem, das einen fertig macht, sondern die Beziehung zum Problem.“
(Gunther Schmidt)
In unseren Gesprächen betrachten wir Ihr System, in dem Sie sich bewegen und mit dem Sie in Interaktion treten. Gemeinsam suchen wir nach Mustern des Zusammenlebens, nach Aspekten, die diese aufrechterhalten und wir suchen nach positiven Veränderungs- und Lösungsprozessen.
Mittels systemischer Methoden unterstütze ich Sie dabei, das Problem aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Denn jede individuelle Wahrheit basiert auf subjektiven Konstruktionen.
Mit neu entwickelten Sichtweisen erhalten Sie auch zusätzliche Handlungsmöglichkeiten. Dies führt zu mehr Selbstwirksamkeit für Sie und Ihr Miteinander.
HTML Website Creator